2.3.4 Zugelassenes Material

ACHTUNG: Bei Unklarheiten oder zur Beilegung von Streitigkeiten gilt in jedem Fall der Englische Guide. Dieser Disclaimer steht aktiv auf jeder Seite. Solltet ihr eine solche Unklarheit finden, kontaktiert mich bitte, damit ich einen entsprechenden Vermerk eintragen kann.

Disclaimer für den Guide

Quelle für diese Seite: http://www.organizedplayfoundation.org/encyclopedia/pathfinder-2-0-gm-basics/

Diese Seite ist eine Zusammenstellung aus Guide und Blög Inhalten.

2.3.4.1 Welches Material ist für die Pathfinder Society zugelassen?

Quelle: http://www.organizedplayfoundation.org/encyclopedia/pathfinder-2-0-character-options/

Current Version Date 8/5/2019 – 18:00

Ressourcen: Alle Abstammungen, Hintergründe und Klassen aus dem Pathfinder Grundregelwerk stehen bei der Erschaffung des Charakters zur Verfügung. Einige Abstammungen und Optionen aus anderen Büchern können mit den [[Achievement Points]] freigeschaltet werden bevor sie im organisierten Spiel eingesetzt werden können.

Aus den folgenden Büchern stehen deinem Charakter alle Gewöhnlichen Optionen für die Pathfinder Society zur Verfügung, sofern nicht anders angegeben. Dein Charakter kann auf verschiedene Wege Zugang zu Ungewöhnlichen und sogar Seltenen Optionen erhalten, wie zum Beispiel Klassenfähigkeiten, Chronikbögen und Vorteile. Einige thematisch passende Ungewöhnliche Optionen stehen allen Charakteren zur Verfügung. Dies wird im Folgenden aufgeführt.

Um eine Option aus einem anderen Buch als dem Grundregelwerk einzusetzen, musst du dieses Buch besitzen und es zum Spiel mitbringen. Alternativ dazu kannst du auch die ausgedruckten Seiten aus deinem PDF dabeihaben (sei es digital oder physisch), es muss jedoch das Wasserzeichen erkennbar sein. Mitglieder desselben Haushalts dürfen die Regelbücher miteinander teilen um den Zugang zu erhalten.

Weiterhin solltest du nachweisen können, dass die von dir genutzte Option auch in Pathfinder Society zugelassen ist (zum Beispiel durch dieses Dokument).

Dein Charakter muss die Voraussetzungen der Option erfüllen (muss zum Beispiel die richtige Stufe aufweisen). Charakter können Gegenstände bis zu ihrer Stufe erwerben, oder bis zur Stufe +2, wenn sie auf einem Chronikbogen des Charakters auftauchen.

2.3.4.1.1 Seltenheit, Zugang und Verfügbarkeit

Optionen für die Charaktere verfügen über eine von drei Verfügbarkeiten: Standard (Standard), Begrenzt (Limited) oder Beschränkt (Restricted).

Standard: Diese Optionen folgenden den Regeln des jeweiligen Quellenbuches. Wenn der Charakter diese Option wählen möchte, muss er alle regulären Voraussetzungen erfüllen. Sollte die Option Ungewöhnlich oder Seltener sein, muss er ebenfalls Zugang zu dieser Option nachweisen können. Charaktere können die entsprechenden Zugänge auf verschiedene Wege erlangen. Sie können durch ihre Herkunft, ihre Religion oder ihre Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation Zugangsberechtigungen erhalten (siehe weiter unten). Wenn man bestimmte Gewöhnliche Optionen wählt, können diese dem Charakter im späteren Verlauf Zugang zu selteneren Optionen gewähren. Beispielsweise kann ein Gnom, welcher das Hintergrundtalent Gnomische Waffenvertrautheit (Gnome Weapon Familiarity) wählt, Zugang zu den Ungewöhnlichen Gnomenwaffen erhalten. Besondere Vorteile – wie durch das Errungenschaft-Punktesystem (Achievement Point System) oder die Chronikbögen – können auch Zugang zu Optionen gewähren.

Begrenzt: Eine Begrenzte Option ist im Society Spiel seltener, aber nicht unbekannt. Eine begrenzte Option kann nur dann gewählt werden, wenn sie durch einen Vorteil erlaubt wird (also beispielsweise durch einen Chronikbogen, das Errungenschaft-Punktesystem) oder einer anderen Pathfinder Society Quelle – selbst wenn die Option sonst Gewöhnlich wäre oder der Charakter alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen würde.

Beschränkt: Eine Beschränkte Option ist eine, welche nicht für alle Spieltische geeignet ist oder für die Kampagne der Pathfinder Society eher ungeeignet ist. Das beinhaltet einzigartige Waffen, besonders schreckliche Zauber, die nur von den bösesten aller Zauberwirker gesprochen werden, oder andere Optionen, welche den SL benötigen, um diese richtig einzuschätzen und zu bespielen. Solche Optionen werden in er Regel nur in einigen sehr seltenen Gelegenheiten für das Society Spiel verfügbar gemacht, beispielweise im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung – sofern sie überhaupt zugänglich gemacht werden.

2.3.4.1.2 Charakter Herkunft

Wenn du deinen Charakter erstellst, kannst du seine Herkunft, Ethnie sowie Heimatnation/regioon bestimmen. Diese Wahl ermöglicht es deinem Charakter eventuell, bestimmte Charakteroptionen auszuwählen. Beispielsweise können Menschen der Blutlinie Jadwigas, also der Nachfahren der Hexenköniginnen von Irrisen, das Talent Eishexe Irrisiens (Irriseni Ice Witch) [Anm.d.Üb.: Diese Talent ist noch in keinem der bekannten Publikationen veröffentlicht, 12.04.2020.] wählen, um diese Verbindung zu repräsentieren. In der selben Weise kann ein Charakter aus den Zerrütteten Lande Zugang zu den Aldori Duellschwertern erhalten, da diese für diese Region ikonisch sind.

Wenn dein Charakter aus verschiedenen Regionen oder stammt, solltest du dich für die Spielbalance für eine Hauptregion festlegen, damit diese für Vorraussetzungen und Zugangsberechtigungen angewandt werden kann. Dies betrifft nur die Charakteroptionen, welche der Charakter auswählen kann, aber in keiner Weise seine Identität oder Geschichte.

Manche Vorteile, wie Heimatregion (Home Region) oder Multikulturelle Ausbildung (Multicultural Training) können es dir gestatten, deine Heimatregion zu verändern oder zu erweitern, um seine neuen Erfahrungen darzustellen.

2.3.4.1.3 Religion

Bei der Charaktererschaffung wählst du eine Religion oder eine Philosophie, welcher dein Charakter anhängt. Wenn dein Charakter einer Klasse angehört, welche direkt mit dem Göttlichen interagiert, wie ein Kleriker oder ei Streiter, musst du diesen Schritt auf der ersten Stufe im Rahmen des Erhalts deiner Klassenfähigkeiten durchführen. Dennoch können Charaktere verschiedene Charakteroptionen basierend auf ihrer Religion erhalten. Zum Beispiel können Gläubige Abadars Zugang zu Abadars Fehlerloser Waage (Abadar’s flawless scale) erhalten, einen magischen Gegenstand, welcher von dem Glauben als heilig erachtet wird.

Charaktere können spieltechnische Vorteile durch die Anbetung aller Götter auf Seite 437 des Grundregelwerks sowie des Kompendium: Götter & Magie erhalten, so lange ihre Gesinnung der Gesinnung der Anhänger der Gottheit entspricht. Einige Gottheiten lassen nur böse Anhänger zu (wie beispielsweise Rovagug oder Urgathoa) und da Society Charaktere nicht rechtschaffen böse, neutral böse oder chaotisch böse sein können, können diese auch keine Vorteile durch das Anbeten solcher Gottheiten erhalten. Charaktere können auch agnostisch oder atheistisch sein, genauso wie sie eine der Philosophien aus dem Kompendium: Götter & Magie (94-101) verfolgen können – anstelle von Gottheiten.

Dein Charakter kann an den täglichen Ritualen und kulturellen Aspekten des Glaubens an die jeweilige Gottheit teilhaben ohne ein Gläubiger dieser Gottheit zu sein. Beispielweise werden die Bewohner der teuflischen Nation Cheliax an den Feiertagen zu Ehren von Asmodeus, des Fürsten der Finsternis, teilnehmen, aber nur Rechtschaffen Böse Anhänger sind wahre Anhänger seines Glaubens.

Wenn dein Charakter mehrere Götter verehrt, solltest du aus Gründen der Spielbalance einen dieser Götter als primären Gott definieren, welcher dann zum Zweck der Zugangsberechtigungen herangezogen wird. Dies betrifft natürlich nur die verfügbaren Charakteroptionen, aber in keiner Weise die Identität oder Geschichte deines Charakters.

2.3.4.1.3.1 Pantheons

Charaktere können auch an Pantheons glauben (Kompendium Götter & Magie, S. 92) anstelle nur an einzelne Götter. Dabei erhalten sie dann Vorteile durch das gesamte Pantheon. Im Society Spiel muss der Charakter aber eine Gottheit aus dem Pantheon als seine Schutzgottheit bestimmen. Der Charakter kann das Pantheon sowie seine Schutzgottheit verwenden um Voraussetzungen zu erfüllen, aber keine anderen Götter aus dem Pantheon. Beispielsweise kann ein Neutraler Kleriker, welcher die Gottklaue anbetet und dabei Iomedae als Schutzgottheit ausgewählt hat, sowohl die Optionen bezüglich Iomedae sowie die der Gottklaue auswählen, der Kleriker kann aber nicht die Optionen von Torag, Irori, Abadar oder Asmodeus wählen, auch wenn diese ebenfalls im Pantheon der Gottklaue enthalten sind.

2.3.4.3.1.2 Edikte und Anathema im Society Spiel

Verschiedene Charaktere, zum Beispiel Kleriker oder Streiter, müssen sich an Edikte und Anathema ihrer Gottheit halten, um göttliche Kräfte von dieser Gottheit zu erhalten. Um einer Vielzahl von Charakteren das Society Spiel zu ermöglichen sind die Regel über Edikte und Anathema etwas entspannter gehalten. Man geht generell davon aus, dass alle Charaktere an Pathfinder Society Abenteuern teilnehmen können, egal welche Edikte und Anathema es gibt – den Versuch die Aufgaben der offiziellen Abneuer zu erfüllen wird niemals den Charakter aus der Gunst seines Gottes bitten. Beispielsweise verbietet es Pharasma, Grabstätten zu plündern, aber ein Kleriker der Pharasma kann durchaus die Mission der Gesellschaft annehmen, ein Artefakt aus einer Pyyramide zu bergen, da er davon ausgehen kann, dass die Gesellschaft durch die richtigen Kanäle das Recht erworben hat, das Artefakt sicherzustellen.

Während Edikte die tapferen Aktionen darstellen, welche durch die Gottheit beführwortet werden, muss ein Charakter die Edikte nicht ausschließlich bedienen, da er sonst von vielen Aktivitäten ausgenommen worden wäre oder der Spielfluss am Tisch gebremst werden würde. Wenn man über ein Anathema nachdenkt ist es wichtig, dass der Charakter selbst aktiv und persönlich den anathemischen Akt durchführen muss, damit er im Society Spiel die Konsequenzen seiner Gottheit spürt. Er ist nicht haftbar für die Handlungen seiner Gruppenmitglieder. Beispielsweise könnte ein Streiter Sarenraes nicht selbst eine Stadtwache anlügen, aber er muss den Schurken der Gruppe nicht dazu zwingen, die Wahrheit zu sagen (auch wenn er eindeutig missbilligend schauen kann).

Erinnert euch daran, dass Edikte und Anathema existieren, um Gelegenheiten für Rollenspiel zu erschaffen und nicht vom SL dazu benutzt werden sollten, die SC unter Druck zu setzen oder den SC gewisse Spielweisen aufzuzwingen.

2.3.4.1.4 Ungewöhnliche Abstammungen

Da die Abstammung bei der Charaktererstellung die erste Auswahl ist, kann man die Abstammung nicht Umlernen, wenn man Zugang zu neuen Abstammungen erhält. Die einzige Möglichkeit, um eine neue Abstammung zu erhalten ist es, einen neuen Charakter mit dieser Abstammung zu erschaffen.

2.3.4.1.5 Mitgliedschaft in Organisationen

Im Laufe der Karriere deines Charakters kannst du einflussreiche Mitgliede4r anderer Organisationen kennenlernen und dadurch die Gelegenheit erlangen, von ihnen zu lernen. Der Vorteil Zweite Mitgliedschaft kann verwendet werden, um Zugang zu einer Organisation zu erlangen und deren Optionen zur Verfügung zu bekommen.

2.3.4.1.6 Regelwerke

2.3.4.1.6.1 Grundregelwerk / Pathfinder Core Rulebook

2.3.4.1.6.2 Spielleiterhandbuch / Gamemastery Guide

2.3.4.1.6.3 Monsterhandbuch I / Pathfinder Bestiary I

2.3.4.1.6.4 Kompendium 1: Weltenband / Lost Omens World Guide

2.3.4.1.6.5 Kompendium 2: Völker & Machtgruppen / Lost Omens Character Guide
2.3.4.1.6.6 Kompendium 3: Götter & Magie / Lost Omens Gods & Magic
2.3.4.1.6.7 Kompendium 4: Legenden / Lost Omens Legends
2.3.4.1.6.8 Zusatzregeln / Advanced Players Guide

2.3.4.1.6.9 Leitfaden der Kundschafter / Pathfinder Society Guide

2.3.4.1.7 Abenteuer

2.3.4.1.7.a1 Der Fall von Peststein

Dieses Abenteuer kann im Rahmen der Society gespielt werden. Der Chronikbogen dazu findet sich unter https://paizo-images.s3-us-west-2.amazonaws.com/image/download/Sanctioned-Fall+of+Plaguestone+v2.pdf

2.3.4.1.7.a2 Little Trouble in Big Absalom

Dieses Abenteuer generiert einen Chronikbogen für die Pathfinder Society. Das Sanktionierungsdokument mit den Bögen kann unter folgendem Link gefunden werden:

https://paizo-images.s3-us-west-2.amazonaws.com/image/download/Little+Trouble+in+Big+Absalom+-+UPDATED+sanctioning.pdf

2.3.4.1.7.a3 The Slithering

Dieses Abenteuer wird einen Chronikbogen für die Pathfinder Society generieren. Dieser ist jedoch noch nicht fertiggestellt.

Die Produktseite ist:

https://paizo.com/products/btq023hg?Pathfinder-Adventure-The-Slithering

2.3.4.1.7.a4 Die Einsteigerbox

Die Box wird einen Chronikbogen für die Pathfinder Society generieren. Dieser ist jedoch noch nicht fertiggestellt.

Die Produktseite ist:

https://paizo.com/products/btq026dl?Pathfinder-Beginner-Box

2.3.4.1.7.b1 Abenteuerpfad: Zeit der Asche

Dieser Abenteuerpfad erzeugt Chronikbögen für die Pathfinder Society. Das Sanktionierungsdokument mit den Bögen kann unter folgendem Link gefunden werden:

https://paizo-images.s3-us-west-2.amazonaws.com/image/download/Age+of+Ashes+Sanctioning+Docs.pdf

2.3.4.1.7.b2 Abenteuerpfad: Extinction Curse

Dieser Abenteuerpfad erzeugt Chronikbögen für die Pathfinder Society. Das Sanktionierungsdokument mit den Bögen kann unter folgendem Link gefunden werden:

https://paizo-images.s3-us-west-2.amazonaws.com/image/download/PFS+-+Extinction+Curse+Sanctioning.pdf

Weiterhin steht die Ancestry der Shoonys (putzige Hunde-leute) zum Kauf durch ACP zur Verfügung. Diese kosten 160 ACP oder 80 ACP, wenn ihr mindestens einen Chronikbogen von Extinction Curse besitzt.

2.3.4.1.7.b3 Abenteuerpfad: Agents of Edgewatch

Das Paizo Team hat sich dagegen entschieden, Agents of Edgewatch für die Pathfinder Society freizugeben. Es werden jedoch einige Optionen aus dem Abenteuer für ACP im weiteren Verlauf erwerbbar werden.